Frenulotomie
Die Frenulotomie ist ein kleiner chirurgischer Eingriff, bei dem ein zu kurzes Vorhautbändchen (Frenulum breve) durchtrennt wird. Ein verkürztes Vorhautbändchen kann während des Geschlechtsverkehrs oder bei einer Erektion Schmerzen und Probleme verursachen.
Lösung für verkürzte
Vorhautbändchen
Ein zu kurzes Vorhautbändchen, auch als „Frenulum breve“ bekannt, ist ein häufiges Problem bei Männern. Es kann zu schmerzhaften Rissen im Bändchen kommen, insbesondere während des
Geschlechtsverkehrs oder bei einer Erektion. Da hier Blutgefäße verlaufen, kann es zu stärkeren Blutungen kommen, was gelegentlich eine Naht zur Blutstillung erforderlich macht.
Wann ist eine Frenulotomie sinnvoll?
Wenn das Vorhautbändchen zu kurz ist und wiederholt Beschwerden verursacht, bietet die Frenulotomie eine schnelle und effektive Lösung. Der Eingriff befreit das betroffene Areal und verringert das Risiko von Verletzungen und Schmerzen. Die Frenulotomie hilft, die Position des Peniskopfes zu korrigieren und sorgt für mehr Bewegungsfreiheit. Ein erfahrener Chirurg stellt sicher, dass das Ergebnis sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist.
Ablauf der Frenulotomie
In der Regel wird die Frenulotomie unter örtlicher Betäubung durchgeführt und dauert nur etwa 15 Minuten. Der Eingriff ist schnell und unkompliziert, sodass der Patient die Praxis noch am selben Tag verlassen kann. In den meisten Fällen treten nur geringe Schmerzen auf, und der Eingriff birgt nur minimale Risiken.
Die meisten Patienten sind nach 1 bis 2 Tagen wieder fit und können ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen. Der Geschlechtsverkehr sollte jedoch für etwa 2 Wochen vermieden werden.
Die Nähte lösen sich innerhalb von 4 bis 6 Wochen von selbst auf, sodass keine Nachbehandlung erforderlich ist.
Terminvereinbarung
Gerne widmen wir uns Ihren persönlichen Anliegen, beraten Sie zu Behandlungsmöglichkeiten und informieren Sie umfassend über unser breites Leistungsangebot.