top of page

Stoßwellentherapie

Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) ist eine innovative, nicht-invasive Behandlung, die immer häufiger bei erektiler Dysfunktion (ED) angewendet wird. Sie hat sich als vielversprechend erwiesen, um die Durchblutung im Penis zu fördern und somit Potenzprobleme zu behandeln.

Innovativ und
nicht-invasiv

Die Stoßwellentherapie nutzt gezielte Schallwellen, die auf den Penis gerichtet werden. Diese Wellen stimulieren die Bildung neuer Blutgefäße, ein Prozess, der als Neo-Angiogenese bezeichnet wird. Die neugebildeten Gefäße sorgen dafür, dass mehr Blut in den Penis fließt, was zu einer verbesserten Erektion führt. Diese Therapie ist nicht schmerzhaft und wird ambulant durchgeführt, sodass der Patient nach der Sitzung die Praxis sofort wieder verlassen

kann. Die Stoßwellen werden gezielt auf verschiedene Bereiche des Penis angewendet, um die Blutzirkulation zu fördern und die Erektionsqualität zu steigern.

Ablauf der Behandlung

Die Stoßwellentherapie nutzt gezielte Schallwellen, die auf den Penis gerichtet werden. Diese Wellen stimulieren die Bildung neuer Blutgefäße, ein Prozess, der als Neo-Angiogenese bezeichnet wird. Die neugebildeten Gefäße sorgen dafür, dass mehr Blut in den Penis fließt, was zu einer verbesserten Erektion führt. Diese Therapie ist nicht schmerzhaft und wird ambulant durchgeführt, sodass der Patient nach der Sitzung die Praxis sofort wieder verlassen

kann. Die Stoßwellen werden gezielt auf verschiedene Bereiche des Penis angewendet, um die Blutzirkulation zu fördern und die Erektionsqualität zu steigern.

Die Wirkung der Stoßwellentherapie setzt schrittweise ein, da sie langfristig die Blutzufuhr zum Penis verbessert. Schon nach den ersten Sitzungen berichten viele Männer von einer spürbaren Verbesserung, was zu einer stabileren und zuverlässigeren Erektion führt, die auch bei sexueller Erregung aufrechterhalten werden kann.

Terminvereinbarung

Gerne widmen wir uns Ihren persönlichen Anliegen, beraten Sie zu Behandlungsmöglichkeiten und informieren Sie umfassend über unser breites Leistungsangebot.

Vorteile der Stoßwellentherapie

Nicht invasiv​: Keine Operation oder Injektion erforderlich.

Schmerzarm: Die Stoßewellen sind so dosiert, dass sie keine Schmerzen verursachen. Einige Patienten berichten lediglich von einem leichten Stechen.

Keine signifikanten Nebenwirkungen: Es gibt keine nennenswerten Nebenwirkungen. In sehr seltenen Fällen bleibt der erfolg aus, aber dies ist die Ausnahme.

Schnelle Genesung: Da die Therapie ambulant durchgeführt wird, kann der Patient nach jeder Sitzung direkt wieder seinen gewohnten Aktivitäten nachgehen.

Therapieform
und Fazit
Für wen ist diese Therapie geeignet?

Die Stoßwellentherapie ist für Männer mit erektiler Dysfunktion geeignet, unabhängig vom Alter und Schweregrad der Erkrankung. Eine gründliche Untersuchung ist jedoch notwendig, um sicherzustellen, dass diese Behandlungsmethode die richtige Wahl ist. Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen oder solchen, die invasive Eingriffe bevorzugen, sollten vorher eine umfassende Beratung einholen.

Fazit

Die Stoßwellentherapie bietet eine sichere, effektive und nicht-invasive Lösung bei erektiler Dysfunktion. Sie fördert die Durchblutung des Penis, unterstützt den natürlichen Heilungsprozess des Körpers und verbessert die Erektionsfähigkeit. Diese Methode ist besonders gut geeignet für Männer, die eine weniger invasive Behandlung wünschen und keine Operation oder Injektionen in Erwägung ziehen. Die Therapie hat sich in der Praxis als sehr verträglich und erfolgversprechend erwiesen, besonders bei Männern mit leichten bis mittleren Potenzstörungen.

bottom of page